• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch
Prev Next

N. N.:

Die Montessorischule Gilbachstraße ist für Montessoripädagogen in ganz Deutschland ein Leuchtturmprojekt. Ganze Lehrerschaften (z.B. die der Münsterschule in Bonn) pilgern dort hin, um sich das Konzept anzusehen. Will die Stadt Köln wirklich auf dieses Highlight verzichten?

Johannes Knickenberg:

Weil diese Schulform für die Kinder absolut genial ist. Sie lernen nach ihrem Tempo und Sachen die man lernen muss mit anschaulichen natürlichen Materialien. Und sie sind immer nur 6 Kinder in der jeweiligen Altersklasse und lernen gegenseitig von den älteren Kindern und untereinander. Und ein absolut schöner Schulhof (Park) wo die Kinder ungefährlich herumtollen können in frischer Luft. Unsere Kinder haben sehr davon profitiert. Sie sind selbstbewusste soziale Menschen geworden. DANKE MONTESSORI

Meike Hahn:

In allen pädagogischen und menschlichen Aspekten sinnvoller kann eine Grundschule nicht sein.\nLasst die "Monte" wo und genau  wie sie ist !

Axel Berner:

Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.

Dr. Kristin Hagen:

Pädagogisch wertvoll finden wir an unserer Schule nicht nur den Montessori Ansatz "pauschal", sondern in seiner besonderen, gewachsenen Ausprägung.

N.N.:

Weil es die beste Schule für unsere Kinder ist!

N. N.

Ich hatte vier wunderschöne Jahre in dieser Schule. Der Stadtgarten direkt gegenüber hat für wunderbare Nachmittage mit Freunden und Familien gesorgt. Mit dieser Schule hängen viele wichtige Erfahrungen und Personen zusammen, die mir bis heute immernoch sehr wichtig sind. Ich finde es unmöglich sie umzusiedeln! ...

Dorothee Hartmann:

Lasst uns unsere Monte!  Sie ist - so wie sie jetzt ist - einmalig! So wie unsere Monte muss Schule sein! Fest in unser Familien- und Veedelleben verwoben. Schon die unterschiedlichen Klassenräume regen die Fantasie an. Und der Park ist der schönste Schulhof Kölns!

N. N.

Die Montessori-Schule Gilbachstrasse ist eine hervorragende Schule, wo Kindern noch Freude am Lernen und Entdecken vermittelt wird und der Stadtgarten ist der schönste Schulhof der Welt! Jeder, der ein Kind auf dieser Schule hatte, oder auch nur bei einer Schulstunde hospitiert hat wird die Umzugspläne der Stadt mit Unverständnis aufnehmen müssen. Lehrer, Eltern und Kinder lieben diese Schule, so wie sie ist!

N. N.:

Die Montessori-Schule in der Gilbachstr ist eine Ikone der Kölner Schullandschaft. Sie erfreut sich enormer Beliebtheit bei weit mehr Familien als sie aufnehmen kann. Ein Umzug - und eine damit einhergehende Verkleinerung der Schule wäre ein unmissverständliches Zeugnis einer jämmerlichen städtischen Bildungspolitik.

Renate Pfeiffer:

Meine Töchter waren auch der Montessori Schule.Es war eine so gute Vorbereitung aufs Leben.Es ist ein so gute Schule hier im Viertel und darf einfach nicht in ein so unattraktives Viertel wie die Dagobertstr hinter dem HB verlegt werden.

N. N.:

Die Existent dieser Schule an diesem Ort ist ein ausschlaggebender Grund, mit kleinen Kindern in diesem Veedel wohnen zu wollen! Auch für kinderlose Bewohner ist Monte ein wichtiger, sichtbarer, lebendiger Veedelsbestandteil.

Margarete Neuberger:

die schule soll erhalten bleiben im sinne der kinder.

Milan Pavlovic:

Diese Schule hat mich geprägt. Ich verdanke ihr sehr viel.

Jörn Bilkenroth:

Die Schule hat mit guten Gründen eine lange Tradition und einen sehr guten Ruf. Gebäude und Lage sind für Schulkinder perfekt; Nachbarschaft und Schüler profitieren gegenseitig von einander. Viele Eltern vor allem im Innenstadt Nord, Belgische Viertel und Ehrenfeld suchen sich ganz bewusst diese Schule aus, wegen Konzept und Lage. Es gibt kein einzigen richtigen Grund die Schule umziehen zu lassen. Bis auf, leider, mal wieder kölsche Klüngelpolitik, Mismanagement, fehlendes vorausschauendes Handeln. Die Renovierung hätte in einige Jahre während den Sommerferien Stück vor Stück ausge...

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Finissage in der Stammheimer Str.

  • Drucken
  • E-Mail

Die "Außenstelle" in der Stammheimer Str. wird zum Schuljahresende in ein neues Gebäude ziehen.

Zum Abschluss gibt es nochmal ein Fest und einen Rundgang durch das alten Gebäude. 

stammheimer strasse

Alle sind eingeladen

27.06.2025

15-18 Uhr

Stammheimer Str. 101
50735 Köln


Infos zum Neubau hier:

https://www.montessorischule-koeln.de/neubau-fks/

lg

monte-bleibt.de

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2025

MONTE BLEIBT -in Erinnerung -im Austausch -als Vision

  • Drucken
  • E-Mail

17 03 2024 cinenova koeln


Der Schulstandort wurde vor Jahren auch ein wenig über die Veröffentlichungen auf dieser Webseite gerettet. Nun wollen wir hier ein Netzwerk von Menschen aufbauen, die sich dem Geist der Montessorischule in der Gilbachstr. / Stammheimerstr. und ihrer Lehrer:innen über die Gebäude hinaus verbunden fühlen.

Ehemalige Schüler, Eltern, Lehrer... wir wollen wieder zueinanderfinden, uns austauschen und vielleicht auch in Zukunft das Eine oder Andere gemeinsam tun.

Wenn Du dabei sein willst, schreib uns eine kurze Email an info[[ at ]]monte-bleibt.de oder folge uns unter gleicher Adresse im Fediverse mit Mastodon & Co.

Wir freuen uns auf Dich

Bis bald,
Alexander, Nicola, Christopher und Kai
im März 2024

 

Kinovorstellung von "Laßt uns Zeit" und "Ame und Eli“ - 21.09.2024

  • Drucken
  • E-Mail

Kino 21 09 2024Am 21. September 2024 um 20:00 Uhr wird es in Köln eine weitere Gelegenheit geben, sich die Filme "Laßt uns Zeit" und "Ame und Eli“ ( https://burgerfilm.de ) zusammen in einem großen KINO anzusehen.... mit anschließendem Umtrunk.

Ort: Kino 813 in der Brücke -  Hahnenstraße 6 - 50667 Köln
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 .
Details
Veröffentlicht: 18. Juni 2024

Buchveröffentlichung: „Erfahrungen mit Hildegard“

  • Drucken
  • E-Mail

Verwandte und Freunde haben ein berührendes Buch über Hildegard Amelunxen geschrieben:

 Buch: Erfahrungen mit hildegard

Liebe Freunde,

unser Buch „Erfahrungen mit Hildegard“ ist fertig! Es entstand durch die gemeinsame Arbeit unserer Familie und von 51 Menschen, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse beigetragen haben.

 

Ein Buch allein kann einem Menschen vielleicht nie ganz gerecht werden. Aber ein Buch kann eine besondere Energie vermitteln. Dann kann zwischen den Buchstaben, Zeilen und ihren Inhalten dieser Geist wehen; eine Klarheit, die wir, genau wie Hildegard, suchen. Dieser Geist steht im Mittelpunkt.

 

Einmal wurde Hildegard in einem Interview der Montessori Vereinigung über ihre Arbeit gefragt: „Die Chinesische Medizin interessiert Sie sehr. Sie haben schon an zahlreichen Aus- und Fortbildungen dazu teilgenommen. Was macht diese für Sie so interessant? Haben Sie dort etwas gesucht, was Ihnen bei Montessori fehlt? Oder gibt es da Verbindungen, von denen wir nichts wissen?

 

Hildegard: Auf diese Frage kann ich nur vorläufig antworten. Ich studiere erst seit 10 Jahren die Ursprüngliche Chinesische Medizin. Ja, es gibt Verbindungen, von denen wir noch wenig wissen. Die weiterführen in Bereiche, die Montessori ... in dem Zitat anspricht: wie das Niemand-Sein als Voraussetzung dient, um den Ursprung der Dinge zu erkennen.

Was weiterführt zu den Fragen, deren Antwort wir in uns selber suchen und finden müssen:

  • Wie liebt man das Universum?

  • Wie erkennt man den Ursprung der Dinge?

  • Wie wird man Niemand?

Dort verläuft die Spur uralter Weisheit, der zu folgen sich jeder Einzelne entscheiden muss.“

 

Hildegard hat sich für diesen Weg entschieden und viele Antworten gefunden. Hierüber handelt dieses Buch.

 

Hier findet Ihr einen ersten Einblick in das Buch: https://dean.lc/erfahrungen-mit-hildegard/

Das Buch kostet 15 Euro.

Ihr könnt es bei Nicola bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Herzliche Grüße,

Nicola, Mariele und Pascale

 

Details
Veröffentlicht: 24. März 2024

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch

© Copyright 2016-2024 by monte-bleibt.de / C. Burger