• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch
Prev Next

Detlef Lülsdorf

Die Montessori-Grundschule war für mir mich „ein Traum“. Jeden Tag wollte ich in die Schule. Ohne Stress und im Klassenverbund habe ich „tatsächlich spielend“ nicht nur die Lerninhalte vermittelt bekommen; ich habe auch wesentliches für mein Leben gelernt. Das Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ begleitet mich seit meiner Grundschule. Mein Highlight auch mein Klassenlehrer Herr Tosch, der mit uns in der Klasse „kölsche Sproch“ unterrichtet hat.

Nora Kohnen:

Dies ist meine ehemalige Grundschule und diese muss bestehen bleiben. So eine wunderbare Institution findet man nirgends in Köln. Meine zukünftigen Kinder sollen auch einmal dort zur Schule gehen.

Stephan Oepen:

Hatte eine glückliche schulzeit in der gilbachstraße, und heute genießen das gleiche die kinder von freunden dort.

Meike Hahn:

In allen pädagogischen und menschlichen Aspekten sinnvoller kann eine Grundschule nicht sein.\nLasst die "Monte" wo und genau  wie sie ist !

Caritas Dr. Bauer:

Mein Enkel Jamal sollte nächstes Jahr dort eingeschult werden . Wir waren so froh, dass es in der Nähe im Viertel diese Montessorischule gibt. Wir alle hoffen, dass die Schule bleiben kann! 

René Spitz:

Das Schulgebäude ist ein hervorragender Ort für die praktizierte Montessoripädagogik. Eine Verlegung würde alle gewachsenenen und kostbaren Qualitäten zerstören. Die Schule muss in ihrem Zuhause in der Gilbachstraße bleiben.

Jürgen Kintz:

Liebe Stadt Köln, liebe Politiker, sprecht mit den Eltern, sprecht mit den Lehrern und vergesst nicht die Kinder. Die Montessorigrundschule leistet hervorragende pädagogische Arbeit und gehört in die Gilbachstraße.

Pascuale-Rene Peulen:

Eine so alt eingesessene und bewährte Schule darf nicht verschwinden. Wohnortnahe Schulbesuche müssen erhalten bleiben. Mit der direkten Nachbarschaft des Stadtgartens ist ein besonderes und gesundes Bildungskonzept zu verwirklichen, das innerstädtisch einmalig bleibt!!!

Lydia Schlottag:

Ich war selbst als Kind auf dieser Grundschule und habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Wenn Eltern und Kinder dort bleiben möchten, sollen sie die Möglichkeit dazu bekommen. Zumal sie nicht gefragt wurden.

Isabel Rauch:

Die Schule hat einen sehr guten Ruf. Der Standort der Schule ist sehr wichtig für das Viertel. Es gibt sehr viele Kinder in der nahen Umgebung der Schule. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Montessori-Kindergarten. All dies würde mit der Verlegung der Schule verloren gehen. Die Petition ist mir aus diesen Gründen sehr wichtig.

Axel Berner:

Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.

Prof. Dr. Yvonne Hardt:

Wir wollen Kinder die selbstständig sind und sich viel bewegen! Wie kann man das in der Innenstadt noch fördern? z.B. in dem es eine Kultur der Nähe gibt und leichten Zugang zu Grünflächen und Parks, ein vernetztes System von Kindergarten, Schule und Hort. All das bietet die Montessori-Schule in der Gilbachstraße. Wir leben direkt im Veedel - es ist eines der kinderreichsten in der Innenstadt - anders als das Kunibertsviertel - hier haben wir vorher gewohnt und sind weggezogen, weil vor allem Hotels und Garagenausfahrten das Stadtbild dominieren. Allein in unserem Haus wohnen 11 Kinder - von denen 9 sc...

Tilman Möller:

Im Silicon Valley schicken sämtliche! Top-Entscheider ihre Kinder auf Montessori-Schulen, um ein umfassendes Menschenbild zu erhalten. Ziel ist einerseits ein Gegengewicht zum digitalisierten Menschen, ergänzend dazu soll der Mensch besser verstanden werden, um erfolgreicher mit der Digitalisierung zu werden.

Marco Sohn:

Lasst die Schule wo sie ist, so lange es keinen wirklichen Grund dafuer gibt, sie zu verlegen. Die Interressen der Stadt stehen in keinem Verhaeltnis zu dem Stress und der Umstrukturierung, den/die hunderte Menschen mitmachen muessten. Wozu eine einwandfrei funktionierende Institution fuer etwas anderes, was in den Sternen steht, zerstoeren?..Es ist genauso, als wuerde man die Trainingseinheiten vom FC nach Duesseldorf verlegen. Totaler Quatsch

Andrés Klein :

Natürlich habe ich angesichts leerer kommunaler Kassen Verständnis dafür, daß der Verkauf eines "Filetstücks" wie es das Schulgrundstück in einer der begehrtesten Lagen der Stadt darstellt, dem Stadtkämmerer sehr attraktiv erscheint. Gleichwohl denke ich, daß die Pflicht der Stadt, ihren Kindern eine vernünftige Lernumgebung zur Verfügung zu stellen, derart kurzfristigen Interessen vorgehen sollte.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes /
  • Dokumente /
  • Flugblätter

Flugblatt: INfOs zum Schulanfang 25.08.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: INfOs zum Schulanfang 25.08.2016

Von C. Burger Flugblätter 26 August 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt: Infos zum Schulanfang 25-08-2016

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 26. August 2016

Flugblatt: vom 22-06-2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: vom 22-06-2016

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt vom 22-06-2016

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016

Flugblatt: Drigender Aufruf Juni 2016

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt: Drigender Aufruf Juni 2016

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Dowloadlink: Flugblatt Drigender Aufruf Juni 2016

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016

Flugblatt Unterschriftenliste

  • Drucken
  • E-Mail

Flugblatt Unterschriftenliste

Von C. Burger Flugblätter 02 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Flugblatt Unterschriftenliste

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Flugblätter
Veröffentlicht: 02. Juli 2016

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch

© Copyright 2016-2024 by monte-bleibt.de / C. Burger