• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch
Prev Next

N. N.

Diese Schule hat mir vier Jahre lang ein Zuhause geboten, wie keine andere das hätte tun können. Dies lag nicht nur an den Lehrern, nein es lag auch an dem Haus, welches nicht den typischen Schulcharakter ausstrahlt. Der Stadtgarten beachte uns, die aus der Generation PlayStation kommen ein Stück näher an die Natur. Mein Plan war meine Kinder ebenfalls auf diese Schule zu schicken aber nur in diesem Gebiet und Gebäude. Mit freundlichen Grüßen eine dem Direktor, der gleichzeitig auch der Klassenlehrer war ewig dankbare Schülerin PS wenn die Regierung denkt, dass eine Schule nicht von dem Ort a...

Rendel Platz:

Das Belgische Viertel wird gerne als neues In-Viertel mit tollen neuen inhabergeführten Geschäften, Cafes etc gelobt. Ein solches Viertel kann aber nur "gesund" bleiben, wenn es daneben auch Familien gibt, die dort einkaufen und leben. Diese gilt es im Viertel zu halten und zu unterstützen. Dafür brauchen wir eine lebendige Schullandschaft mit unterschiedlichen Schulformen in unmittelbarer Umgebung!

Lydia Schlottag:

Ich war selbst als Kind auf dieser Grundschule und habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Wenn Eltern und Kinder dort bleiben möchten, sollen sie die Möglichkeit dazu bekommen. Zumal sie nicht gefragt wurden.

Leylis Achsnick:

Unsere Kinder gehen in die Montessorischule und ich kann mir keinen besseren Standort vorstellen.

Caroline Hoffmann:

Als Stadtentwickler sollte man das hier sichtbare, große Engagement besser zur Überwindung der sog. Probleme am jetzigen Standort nutzen. Die Beeinträchtigung während eines konstruktiv geplanten und straff umgesetzten baulichen Sanierungskonzepts wären sicher geringer als die, des jetzt - über alle Köpfe hinweg - geplanten Standortwechsels.

Barbara Driessen:

Diese Schule muss unbedingt an dieser Stelle so erhalten bleiben - es gibt keinen schöneren Standort....

Prof. Dr. Yvonne Hardt:

Wir wollen Kinder die selbstständig sind und sich viel bewegen! Wie kann man das in der Innenstadt noch fördern? z.B. in dem es eine Kultur der Nähe gibt und leichten Zugang zu Grünflächen und Parks, ein vernetztes System von Kindergarten, Schule und Hort. All das bietet die Montessori-Schule in der Gilbachstraße. Wir leben direkt im Veedel - es ist eines der kinderreichsten in der Innenstadt - anders als das Kunibertsviertel - hier haben wir vorher gewohnt und sind weggezogen, weil vor allem Hotels und Garagenausfahrten das Stadtbild dominieren. Allein in unserem Haus wohnen 11 Kinder - von denen 9 sc...

N. N.

Ich hatte vier wunderschöne Jahre in dieser Schule. Der Stadtgarten direkt gegenüber hat für wunderbare Nachmittage mit Freunden und Familien gesorgt. Mit dieser Schule hängen viele wichtige Erfahrungen und Personen zusammen, die mir bis heute immernoch sehr wichtig sind. Ich finde es unmöglich sie umzusiedeln! ...

Maja Kleine-Büning:

Ich war selbst auf der Schule. Sehr gute Schule.

Lisa Gittelbauer:

Ich bin damals selbst zur Montisori Schule in der Gilbachstr gegangen und wünsche mir das für meine Kinder auch. Es war eine tolle Zeit auf der Schule, mitten im Veedel, direkt am Stadtgarten.

Achim Knott:

Es kann ja noch eine weitere Schule mit diesem Konzept in der Dagobertstr. bzw. auch an weiteren Standorten eröffnet werden, auch Rechtsrheinisch besteht sicherlich Bedarf an einer Montessorischule, aber diese Schule sollte an diesem Standort nicht beseitigt werden.

Susanne Kusenbach:

Diese Schule hat ein eigenes Flair und eine fantastische Pädagogik. Es ist der Startpunkt der Kölner Montessori-Schulen und die Kölner Politik sollte mal lernen, auf die Bürger zuzugehen und gemeinsame Lösungen zu suchen.

Zora Takvorijan/Hartert:

Unser Kinder waren alle Montessori Kinder und das ist gut so.

Dorothee Hartmann:

Lasst uns unsere Monte!  Sie ist - so wie sie jetzt ist - einmalig! So wie unsere Monte muss Schule sein! Fest in unser Familien- und Veedelleben verwoben. Schon die unterschiedlichen Klassenräume regen die Fantasie an. Und der Park ist der schönste Schulhof Kölns!

N. N.

Gewachsene, starke, beliebte Montessori Schule muss in ihren Räumlichkeiten bleiben.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes /
  • Dokumente /
  • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln

Mitteilung von Frau Dr. Klein v. 10.06.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Mitteilung von Frau Dr. Klein v. 10.06.2016

Von C. Burger Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln 10 Juni 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Mitteilung von Frau Dr. Klein vom 10.06.2016


Das orginal Dokument wurden entnommen von der Seite https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=61125&voselect=15426

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
Veröffentlicht: 10. Juni 2016

Schulentwicklungsplan komplett

  • Drucken
  • E-Mail

Schulentwicklungsplan komplett

Von C. Burger Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln 09 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Schulentwicklungsplan komplett in der Fassung vom 13.06.2016.pdf


Das orginal Dokument wurden entnommen von  der Seite https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=61125&voselect=15426

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
Veröffentlicht: 09. Juli 2016

Ausschnitt v. Schulentwicklungsplan f. Montessorischule Gilbachstr.

  • Drucken
  • E-Mail

Ausschnitt v. Schulentwicklungsplan f. Montessorischule Gilbachstr.

Von C. Burger Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln 10 Juli 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Ausschnitt v. Schulentwicklungsplan f. Montessorischule Gilbachstr. Fassung vom 13.06.2016.pdf


Das orginal Dokument wurden entnommen von der Seite https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=61125&voselect=15426

Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
Veröffentlicht: 10. Juli 2016

Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016

  • Drucken
  • E-Mail

Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016

Von C. Burger Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln 21 November 2016  Drucken E-Mail

Downloadlink: Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016

Weiterlesen: Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016
Details
Geschrieben von C. Burger
Kategorie: Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
Veröffentlicht: 21. November 2016

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch

© Copyright 2016-2024 by monte-bleibt.de / C. Burger