• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch
Prev Next

Elisabetta Zuppa:

1. Der Umzug der Montessori zur Dagobert Str bedeutet eine Verkleinerung der Montessori Schule, wegen der großen Nachfrage und wegen der phantastischen Methode sollte ehe eine weitere Montessori Schule entstehen.2. die Aufnahmekriterien basieren momentan auf der Nähe des Wohnsitz, genauso wie für alle anderen Schulen, deswegen ist die Montessori Schule in der Gilbachstr gleichzeitig auch eine Veedelschule: wo soll sie den woanders, dat hät doch keinen Sinn.3. eine Aufstockung der OGS in der Venloer Wall wäre preisgünstig gewesen und hätte gleichzeitig das Leben von vielen Familien für die n&a...

Henry J. Knickenberg:

Weil diese Schule absolut super ist und einen wunderbaren Pausenhof hat, nämlich den PARK:

Ulla Sebus-Derow

Bin selbst dort zur Schule gegangen und in den angrenzenden Park zur Kirche. Lage ist top für Kinder

Sabine Haberer Tchao:

Ich finde den pädagogischen Ansatz der Montessori Schule sehr wertvoll und ich möchte Freunde unterstützen, die direkt betroffen sind. Es ist wichtig, dass auch in der Kölner Innenstadt gute Grundschulen fußläufig für die Kinder erreichbar sind.

Iris Wingender:

Diese Schule ist besonders, sie fordert die Kinder, selbstständig zu arbeiten.

Elisabeth Rhein:

Meine Kinder sind in der Gilbachstraße zur Schule gegangen. Das Haus ist ein wunderbarer Ort zum lernen und ein zu Hause.

Prof. Dr. Yvonne Hardt:

Wir wollen Kinder die selbstständig sind und sich viel bewegen! Wie kann man das in der Innenstadt noch fördern? z.B. in dem es eine Kultur der Nähe gibt und leichten Zugang zu Grünflächen und Parks, ein vernetztes System von Kindergarten, Schule und Hort. All das bietet die Montessori-Schule in der Gilbachstraße. Wir leben direkt im Veedel - es ist eines der kinderreichsten in der Innenstadt - anders als das Kunibertsviertel - hier haben wir vorher gewohnt und sind weggezogen, weil vor allem Hotels und Garagenausfahrten das Stadtbild dominieren. Allein in unserem Haus wohnen 11 Kinder - von denen 9 sc...

Axel Berner:

Für unseren Sohn war die Schule eine entscheidender Schritt für mehr Verantwortung, und Lebensfreude. Die Schule steht für alle menschlichen uns schulischen Werte, und kann diese auf unvergleichlich effektive Weise vermitteln.

Dirk Melzer:

Wir teilen mit der Montessori-Schule den Innenhof. Die Schule ist ein ganz toller Nachbar! Ich freue mich immer an den Schulfesten - wenn ich die Kinder singen höre! Was soll den sonst da hin? Luxuswohnungen, Büros? Schrecklich! Das will ich nicht.

N. N.:

Die Schule ist für uns eine Viertel-Schule. Die Kinder strömen morgens zu Fuss aus den umliegenden Strassen in die Schule. Viele Eltern und Kinder kennen sich untereinander. Es fühlt sich sehr familiär an. Nach der Schule verabreden sich die Kinder oft miteinander. Gehen spontan zu den Mitschülern ach Hause, spielen im angrenzenden Stadtgarten zusammen. Es ist ein bischen Kleinstadt Gefühl inmitten einer Millionenstadt. Eine Verlegung der Schule in ein neues Viertel würde diese ganze gewachsene Struktur zerstören...

Markus Mondorf:

Ich bin selber Montessori-Kind gewesen und weiß die Arbeit der Schule an diesem Standort sehr zu schätzen.

Kirsten Betke:

(...) Die Monte ist eine Veedels-Schule, die ein Viertel prägt, das sowieso schon mit vielen Problemen zu kämpfen hat: steigende Mieten und damit weniger Platz für Familien etc. Zerstört keine Schule, die das Leben vieler Familien prägt und bereichert, die Kindern ein ungestörtes Lernen und Selbständigwerden in viel Naturumgebung ermöglicht. Und zerstört keine Schule, die hier im Viertel geliebt und gelebt wird. (...)

Tom Gerhardt:

Die Lage am Stadtgarten ist von besonderem Vorteil für die Kinder. Die Straße ist ruhig und vergleichsweise sicher. Das Viertel hier sollte eine Grundschule haben. Wenn die Alternative Dagoberstrasse heisst, ist das eine eindeutige Verschlechterung... besonders in Hinblick auf kindgerechte Lage, auf Ruhe, Sicherheit und meistenteils Entfernung vom Wohnort.

Barbara Schäfer:

Bin selber auf dieser Schule Gewesen

Tilman Möller:

Im Silicon Valley schicken sämtliche! Top-Entscheider ihre Kinder auf Montessori-Schulen, um ein umfassendes Menschenbild zu erhalten. Ziel ist einerseits ein Gegengewicht zum digitalisierten Menschen, ergänzend dazu soll der Mensch besser verstanden werden, um erfolgreicher mit der Digitalisierung zu werden.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes /
  • Dokumente

Hier findne Sie Dokumente zum Thema zur Ansicht und zum Download

Filters
List of articles in category Dokumente
Titel Autor Zugriffe
Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 21.11.2016 Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 2211
Ausschnitt v. Schulentwicklungsplan f. Montessorischule Gilbachstr. Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 2595
Schulentwicklungsplan komplett Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 3519
Mitteilung von Frau Dr. Klein v. 10.06.2016 Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 1988
Zwei neue Schulstandorte als Ausweichquartiere Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 1712
Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 3581
Protokoll Rat der Stadt Köln vom 14.02.2017 Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 2452
FDP Änderungsantrag nach § 13 vom 14.02.2017 Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 2998
Beschlussvorlage f. Rat // Schulneubau an Friedrich-Karls-Str. vom 27.01.2017 Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 4224
Beantwortung einer Anfrage - Ausschuss Schule und Weiterbildung vom 05.01.2017 Geschrieben von C. Burger Zugriffe: 2493

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln 4

Planung des Dezernat VI - Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr - Stadt Köln 6

Protokolle politischer Gremien 27

Argumente 5

Flugblätter 5

Stellungnahmen 8

Presseerklärungen 5

Pressespiegel 36

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • SocialNetwork-LOGIN
  • Termine
    • Termine
    • ICS Datei
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Alte Links zu Aktionen bezüglich der Rettung des Schulstandortes
    • Petition
    • Alter Blog
    • Umfrage
    • Dokumente
      • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
      • Protokolle politischer Gremien
      • Argumente
      • Stellungnahmen
      • Flugblätter
      • Presseerklärungen
      • Pressespiegel
    • Kommentare
      • Kommentar schreiben
      • Website Gästebuch

© Copyright 2016-2024 by monte-bleibt.de / C. Burger